Landesweite Sessionseröffnung des VSK
"Kaschdel statt Köln"
11.11.2024, 11:11 Uhr, Paradeplatz Blieskastel
mit "Käsfieß" und "Betschbacher Buwe" sowie Gesang & Tanz
Landesweite Sessionseröffnung des VSK
"Kaschdel statt Köln"
11.11.2024, 11:11 Uhr, Paradeplatz Blieskastel
mit "Käsfieß" und "Betschbacher Buwe" sowie Gesang & Tanz
Mitgliederversammlung 2024
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.04.2024 in der Lindenschule in Schmelz wurde der Vorstand wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Karl Steuer
2. Vorsitzende: Viktoria Töx
1. Kassiererin: Dorothea Bach
stellv. Kassierer: Fabian Noss
Schriftführerin: Christa Winter
Elferratspräsident: Karl Steuer
Pressesprecherin: Jennifer Wenzel
Orga-Leiter: Thomas Lamberti
Zeugwartin: Elena Schweitzer
Jugendbeauftragte: Elisa Glauber
stellv. Jugendbeauftragte: Lea Heinz
Medienbeauftragter: Marius Egler
Beisitzer: Johannes Noss & Sven Krämer
Kassenprüfer: Erika Ruppert & Andreas Klein
Der Vorstand möchte sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand bedanken und freut sich auf eine tolle Zeit mit den neu gewählten Vorstandsmitgliedern.
Der gesamte Vorstand bedankt sich auch bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Schnuppertraining der KKJA Mini- und Kindergarde
Ihr Kind....
- hat Spaß am Tanzen?
- ist zwischen 3 und 10 Jahren alt?
... dann kommt zu uns und tanzt mit uns
Das Schnuppertraining findet am
Samstag , 20.04.2024, von 10:00 - 11:30 Uhr in der Turnhalle der Stefanschule
statt.
Bitte Turnschläppchen und ein Getränk mitbringen.
Wir freuen uns auf Euch, Eure Trainerinnen
Jacqueline Fuchs & Kathrin Paul
Anfang des Jahres 2024 waren Manfred Britz und Joachim Steffen auf die KKJA zugekommen und hatten die Idee am Parkplatz „Steinernes Kreuz“ einen Getränke- und Rostwurstverkauf am Rosenmontagsumzug für den guten Zweck zu organisieren. Diese Idee haben wir als Verein gerne aufgegriffen und haben das Vorhaben durch die Erledigung der notwendigen Formalitäten sowie die Bereitstellung von mobilen Toiletten von Anfang an unterstützt. Insgesamt konnte dadurch ein Erlös in Höhe von 1.200 Euro erwirtschaftet werden.
Im Rahmen einer kleinen Spendenübergabe konnten wir dann am Dienstag, 19. März 2024, jeweils 600 Euro an die beiden Fördervereine der Schmelzer Kitas „St. Stephan“ und „Aufdem Schloss“ überreichen. Zusätzlich hat unser Elferrat den Betrag noch aufgestockt und hat den Erlös der Teilnahme am Schmelzer Weihnachtsmarkt in Höhe von insgesamt 300 Euro überreicht.
Ein besonderer Dank geht an Alois und Barbara Scherer (Strom), Clemens und Monika Koch (Pavillon), Ortsvorsteher Thomas Lamberti, Getränke Scheid, Metzgerei Kasper, Marie´s Backwelt und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die diese Aktion so nicht möglich gewesen wäre. Zusätzlich bedanken wir uns natürlich auch bei allen Besucherinnen und Besuchern des Schmelzer Rosenmontagszuges und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025.
Wir wünschen allen unseren Freunden, Gönnern und Sponsoren ein frohes Osterfest.
Der Vorstand