Featured

Ehrung für Karl Steuer: Landrat verleiht Ehrenorden für besondere karnevalistische Verdienste

1402f795 43b4 413f 8e2a ca5231ce0376

Am Donnerstag, dem 13. November 2025, wurde der KKJA-Vorsitzende und Elferratspräsident Karl Steuer von Landrat Patrik Lauer mit dem Ehrenorden des Landrates des Landkreises Saarlouis ausgezeichnet. Die hohe Ehrung würdigt seine herausragenden Verdienste um das närrische Brauchtum und sein jahrzehntelanges Engagement im Karneval.

Karl Steuer ist seit 2001 Mitglied der KKJA Schmelz – im gleichen Jahr stand er zusammen mit Manuela Hager als Schmelzer Prinzenpaar (Prinz Karl I. & Prinzessin Manuela I., begleitet von Hofdame Tanja) an der Spitze des närrischen Treibens. Bereits ein Jahr später trat er in den Vorstand ein: 2002 bis 2006 als Beisitzer, ab 2006 bis heute als Elferratspräsident und seit 2017 zudem als Vorsitzender des Vereins.

In der Laudatio von VSK-Regionalvertreter Michael Schleich wurde besonders hervorgehoben, dass Karl für den Verein weit mehr ist als ein Funktionsträger: ein Hansdampf in allen Gassen, immer dort, wo helfende Hände, kluge Köpfe und ein fröhliches Herz gebraucht werden. Er führt den Karnevalsverein mit Umsicht, Leidenschaft und einer tiefen Verbundenheit zur Faasend. Als waschechter Schmelzer stellt er das Wohl des Vereins stets über persönliche Belange und verkörpert vorbildlich, was gelebtes Ehrenamt bedeutet.

Mit seinem Einsatz für die Gemeinschaft, seiner Liebe zum närrischen Brauchtum und seinem unermüdlichen Engagement ist Karl Steuer ein echtes Vorbild – und die Auszeichnung des Landrates ein mehr als verdienter Dank für sein Wirken.

Foto von links nach rechts: VSK-Regionalvertreter Michael Schleich, Landrat Patrik Lauer, Kultusministerin Christine Streichert-Clivot, KKJA-Vorsitzender und -Elferratspräsident Karl Steuer, VSK-Jugendbeauftragte Amelie Herr, VSK-Ehrenpräsident Horst Wagner, VSK-Präsident Stefan Regert

Anmeldeformular

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern.